Mitnehmstapler werden am Heck eines Lkw oder eines Aufliegers/Anhängers mitgeführt, von wo sie in weniger als einer Minute abgesetzt werden können. Der Fahrer ist dann in der Lage, mit seinem Mitnehmstapler am Zielort sein Material selbst abzuladen.
Verglichen mit konventionellen Industriegabelstaplern sind Mitnehmstapler erheblich leichter und agiler und können auch auf Baustellen operieren, wo das Abladen mit anderer Technik schwierig ist, z. B. in unwegsamem Gelände. Mitnehmstapler bieten eine Hubkapazität von bis zu 3,5 Tonnen.